Messier 83 - die südliche Windradgalaxie

Pin
Send
Share
Send

Willkommen zurück am Messier Montag! Heute setzen wir unsere Hommage an unsere liebe Freundin Tammy Plotner fort, indem wir uns die südliche Windradgalaxie ansehen - auch bekannt als Messier 83!

Während des 18. Jahrhunderts bemerkte der berühmte französische Astronom Charles Messier beim Betrachten des Nachthimmels das Vorhandensein mehrerer „nebulöser Objekte“. Ursprünglich verwechselte er diese Objekte mit Kometen und begann sie zu katalogisieren, damit andere nicht denselben Fehler machten. Heute enthält die resultierende Liste (bekannt als Messier-Katalog) über 100 Objekte und ist einer der einflussreichsten Kataloge von Deep Space-Objekten.

Eines dieser Objekte ist die Southern Pinwheel Galaxy (auch bekannt als Messier 83), eine Barred-Spiral-Galaxie, die sich 15,21 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im südlichen Sternbild Hydra befindet. Mit einem räumlichen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren oder ungefähr der Hälfte der Größe der Milchstraße ist M83 eine der nächsten und hellsten Spiralen am Himmel.

Beschreibung:

M83 wird als irgendwo zwischen einer mittleren und einer normalen Barred-Spiral-Galaxie mit gut geformten Spiralarmen, Staubspuren, einem zentralen Balken und einem starken Kern klassifiziert. Wie David Malin (et al.) In einer Studie von 1997 anzeigte:

„Hier präsentieren wir Beispiele für gasreiche Galaxien ohne offensichtliche Wechselwirkungen oder Begleiter, die dennoch Hinweise auf Wechselwirkungen zeigen. Ein Beispiel in der Nähe ist NGC 253 in der Sculptor-Gruppe. Das Ausmaß des optischen Halos dieser Galaxie ist viel größer als das der von Koribalski et al. (1995) und erstreckt sich auch weit über die Felder hinaus, in denen Hawthorn diffuse H-alpha-Emissionen nachgewiesen hat (unveröffentlicht). Die Hüllkurve mit geringer Oberflächenhelligkeit weist keine feinen Details auf und ist ungewöhnlich, da sie nicht stark abgeschnitten ist, wie dies bei den meisten Spiralen der Fall ist. Es zeigt jedoch auch eine deutliche asymmetrische Ausdehnung in der südlichen Hälfte der Galaxie. Dies ist schwer zu verstehen, da NGC 253 offensichtlich nicht mit anderen Mitgliedern der Sculptor-Gruppe interagiert und keine anderen Strukturen in der Scheibe der Galaxie oder im HI-Geschwindigkeitsprofil auf irgendeine Art von äußerer Störung hindeuten. “

Aber es ist das, was intern in Richtung des Kerns geschieht, das eine großartige Untersuchung erfordert. Wie Debra Elmegreene (et al.) In einer Studie von 2007 anzeigte:

„Unsere (J-K) Farbbeobachtungen der zentralen Regionen der Starburst-Galaxie M83 zeigen einen doppelten Kreisring. Die Hauptstaubspuren winden sich in einem Radius von 150 Stk. In den äußeren Kernring. Die zwei Ringe können mit zwei inneren Lindblad-Resonanzen zusammenfallen. Die Hauptschwerpunkte treten in einem Bogen zwischen den Ringen auf. Ein Staubbalken, der um 90 ° vom primären Sternstab versetzt ist, verbindet den äußeren Kernring mit dem inneren Kernring in einem Radius von 50 Stk. Und kann den Weg für den Gasfluss zum zentralen Starburst bereitstellen. “

Und es ist die zentrale Starburst-Aktivität, die begeistert. Wie S. Ryder (et al.) In ihrer Studie von 2004 sagte:

„Der zirkumnukleare Starburst in NGC 5236 (M 83) wurde von Harris et al. (2001) unter Verwendung von HST / WFPC2-Bildern im nahen und optischen Breitbandbereich sowie im schmalbandigen Ha und Hb, um Farben und linienäquivalente Breiten für 45 Cluster abzuleiten. Trotz der hervorragenden räumlichen Auflösung dieser Beobachtungen leiden optische photometrische Analysen wie diese unter: (i) fleckiger (und nicht leicht quantifizierbarer) Staubauslöschung; (ii) die Tatsache, dass der Rötungsvektor den Evolutionsspuren in einem Zweifarbendiagramm entspricht; und (iii) Selektionseffekte, die dazu neigen, die jüngsten (t <5 Myr) Cluster auszuschließen, die starke Emissionslinien, aber nur ein schwaches Sternkontinuum aufweisen. Darüber hinaus ist es nicht möglich, einen augenblicklichen Ausbruch der Sternentstehung von einer konstanten Sternentstehungsrate allein aufgrund der Breitbandfarben zu unterscheiden. “

Eine der ungewöhnlichsten Eigenschaften von Messier 83 ist die bemerkenswerte Anzahl von Supernovae-Ereignissen, die erst im letzten Jahrhundert aufgezeichnet wurden. Wie Christopher Stockdale (et al.) In einer Studie von 2006 anzeigte:

„Wir berichten über die Ergebnisse von 15 Jahren Funkbeobachtung der sechs historischen Supernovae (SNe) in M83 unter Verwendung des Very Large Array. Wir stellen den nahezu linearen Rückgang der Funkemission von SN 1957D fest, einem SN vom Typ II, der ein nichtthermischer Funksender bleibt. Die gemessenen Flussdichten von SNe 1923A und 1950B haben sich abgeflacht, als sie beginnen, unter die nachweisbaren Grenzen zu fallen; Sie sind auch Typ II SNe. Die Leuchtdichten für diese drei SNe sind vergleichbar mit den Funkleuchtdichten anderer jahrzehntealter SNe in ähnlichen Epochen. SNe 1945B, 1968L und 1983N wurden in den jüngsten Beobachtungen nicht nachgewiesen, und diese Nichterkennungen stimmen mit früheren Studien überein. Wir berichten über die Röntgen-Nichterkennungen aller sechs historischen SNe mithilfe des Chandra-Röntgenobservatoriums, was mit früheren Röntgenuntersuchungen anderer jahrzehntealter SNe und niedrigen abgeleiteten Massenverlustraten der Vorläufer übereinstimmt. “

Beobachtungsgeschichte:

M83 wurde am 23. Februar 1752 von Abbe Nicholas Louis de la Caille am Kap der Guten Hoffnung entdeckt und war der erste außerhalb unserer lokalen Gruppe, der katalogisiert wurde. Trotz seiner sehr niedrigen Position für Paris wurde es am 17. Februar 1781 von Charles Messier katalogisiert, der sagte:

„Nebel ohne Stern, in der Nähe des Centaurus-Kopfes: Er erscheint schwach und gleichmäßig leuchtend, ist jedoch im Teleskop schwer zu erkennen, da das geringste Licht, das die Mikrometerdrähte beleuchtet, ihn verschwinden lässt. Man kann es nur mit größter Konzentration überhaupt sehen. “

Obwohl es von Sir William Herchel entdeckt werden würde, war es sein Sohn John, der später vom Kap der Guten Hoffnung schrieb:

"Sehr hell; sehr groß; Plötzlich zur Mitte hin heller zu einem Zentrum, das einem Stern von 9 m, Durchmesser 8 Zoll, von auflösbarem Charakter wie ein Kugelsternhaufen ähnelt, umgeben von einem immens großen, extrem verdünnten, fast gleichmäßigen Licht von 7 'oder 8' Durchmesser, etwas oval, und mit übermäßiger Plötzlichkeit ins zentrale Licht treten. “

Messier 83 finden:

Aufgrund der niedrigen südlichen Position von Messier 83 ist es auf der Nordhalbkugel trotz seiner Größe und Größe etwas schwierig zu finden. Beginnen Sie mit der Identifizierung von Gamma oder Pi Hydrae. Von Gamma ist es ungefähr eine Faustbreite nordwestlich von Pi ungefähr eine Faustbreite südwestlich. Wenn Sie sich auf der südlichen Hemisphäre befinden, suchen Sie Iota und Theta Centauri und starten Sie einfach 1, 2, 3, 4, 5 bis M83. Aus dem Norden werden mindestens ein 3 bis 4 Zoll großes Teleskop und ein dunkler Himmel benötigt, während die Südstaaten es mit einem kleinen Fernglas leicht erkennen können.

Ich wünsche Ihnen viel Glück beim Finden!

Objektname: Messier 83
Alternative Bezeichnungen: M83, NGC 5236, Southern Pinwheel Galacy
Objekttyp: SABc Spiral Galaxy
Konstellation: Hydra
Richtiger Aufstieg: 13: 37,0 (h: m)
Deklination: -29: 52 (Grad: m)
Entfernung: 15000 (kly)
Visuelle Helligkeit: 7,6 (mag)
Scheinbare Dimension: 11 × 10 (Bogenmin.)

Wir haben hier im Space Magazine viele interessante Artikel über Messier-Objekte und Kugelsternhaufen geschrieben. Hier ist Tammy Plotners Einführung in die Messier-Objekte, M1 - Der Krebsnebel, Beobachtung des Scheinwerfers - Was auch immer mit Messier 71 passiert ist? Und David Dickisons Artikel zu den Messier-Marathons 2013 und 2014.

Schauen Sie sich unbedingt unseren vollständigen Messier-Katalog an. Weitere Informationen finden Sie in der SEDS Messier-Datenbank.

Quellen:

  • Wikipedia - Messier 83
  • SEDS - Messier Object 83
  • NASA - Messier 83 (Die südliche Windradgalaxie)
  • Messier Objekte - Messier 83: Südliche Windradgalaxie

Pin
Send
Share
Send