Wie die NASA Apollo 11 mit der Technologie der 1960er Jahre zum Mond und zurück verfolgte

Pin
Send
Share
Send

Die 26-Meter-Antenne in Honeysuckle Creek, Australien, wurde 1967 als Teil des Manned Space Flight Network (MSFN) gebaut, um die Mondphase der Apollo-Mission zum Mond zu unterstützen.

(Bild: © NASA)

Die NASA stützte sich auf das US-Außenministerium, um ein umfassendes globales Netzwerk von Antennen zum Sammeln von Funksignalen von der USA zu implementieren Apollo-Missionen, einschließlich der ersten Mondlandung, die vor 50 Jahren aufgetreten ist.

Das Überwachungssystem, das zusammen als Spaceflight Tracking and Data Network bezeichnet wird, hat verschiedene Inkarnationen durchlaufen: Es hat sich die Zähne geschnitten und die ersten künstlichen Satelliten auf der Erde verfolgt.

Als der erste Amerikaner ins All flog, hatte die NASA bereits mindestens 30 Bodenstationen auf fünf Kontinenten eingerichtet. mehrere Inseln; und an Bord von Schiffen, die den Atlantik, den Indischen und den Pazifischen Ozean befahren, so der Autor Sunny Tsiao im digitalen Buch der NASA History Series "Lies dich laut und deutlich!" (2008).

  • Apollo 11 bei 50: Eine vollständige Anleitung zur historischen Mondlandung
  • Erleben Sie die Apollo 11-Mondlandemission in Echtzeit noch einmal
  • Apollo 11 Moon Landing Giveaway mit Simulationscurriculum & Celestron!

Diese elektronische Verbindung zu Raumfahrzeugen und Astronauten umfasste "zwei Millionen Kilometer Land- und Meeresbodenkabel", die von weit her reichen vulkanisch Atolle zu Städten wie Madrid und Canberra, Australien, schrieb Tsiao. Wenn Antennen Daten sammelten, wandelten Computer und Elektronik am Boden all diese Informationen in Informationen um, die Benutzer auf der Erde analysieren konnten, um den Zustand und den Status des Raumfahrzeugs zu überprüfen.

Sobald die bemannte Raumfahrt Realität wurde, stellten die Ingenieure der Goddard Space Flight Center in Maryland und das Manned Spacecraft (jetzt Johnson Space) Center in Houston schufen das Netzwerk, das die Apollo-Astronauten zum Mond und zurück verfolgte, abgekürzt als MSFN (ursprünglich als Mercury Space Flight Network bekannt, das "M" geändert in "'). Manned "später.) Goddard leitete das gesamte Netzwerk.

"Und all diese Daten - Sprachdaten, Telemetriedaten - kamen alle herunter und gingen schließlich durch Goddard, bevor sie nach Houston gingen", sagte der NASA-Mondwissenschaftler Noah Petro gegenüber Space.com. "Goddard war und ist im Grunde das Kommunikationszentrum der NASA."

Das Außenministerium spielte eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der NASA bei der Zusammenarbeit mit ausländischen Regierungen bei der Platzierung von Antennen für das Netzwerk, insbesondere dort, wo die USA weniger beliebt waren und die Spannungen hoch waren, schrieb Tsiao.

In anderen Fällen wie AustralienDie Länder wollten unbedingt teilnehmen, und die USA ermutigten sie, das Ruder der Kommunikationsstationen zu übernehmen. Die NASA wählte das Parkes Observatory in New South Wales, Australien, aus, um die entfernten Apollo 11 Moonwalk-Messwerte oder Telemetrie zu erhalten. Die 85-Fuß-Antenne am Honeysuckle Creek im Süden in der Nähe der Stadt Canberra erhielt ein Video von Neil Armstrong und Buzz Aldrin machten die ersten Schritte auf dem Mond. Das letztere Instrument ist noch in Gebrauch, ist aber inzwischen in das nahe gelegene Tidbinbilla umgezogen.

Beamte der NASA wollten den Kontakt mit Apollos Eagle-Mondmodul aufrechterhalten, als es nach dem Auftauchen hinter dem Mond zur Mondoberfläche hinabstieg. Wenn die Apollo 11-Besatzung die Landung abbrechen musste, gab es eine sehr kurze Zeitspanne, in der sie die Entscheidung treffen konnte. Und der Mond würde in Australien sichtbar sein, wenn dieser entscheidende Moment eintreten sollte.

Geißblatt Creek trug den größten Teil der Kommunikation der NASA mit Armstrong und Aldrin während ihrer außerirdischen Aktivität. Die wichtigsten dieser Mitteilungen waren biomedizinische Daten aus den Rucksäcken des tragbaren Lebenserhaltungssystems der Astronauten. Die meisten Daten stammen vom Columbia-Kommandomodul, das Astronauten beförderte Michael Collinsreiste zur 26-Meter-Antenne in Tidbinbilla.

Diese Teleskope sind jetzt Teil des Canberra Deep Space Communication Complex. Das CDSCC unterstützt die NASAs Deep Space Network, das jetzt Informationen von Raumfahrzeugen erhält, die viel weiter im Sonnensystem entfernt sind, einschließlich der Voyager-Sonden, die in den interstellaren Raum gelangt sind.

  • Houston, wir haben eine Restaurierung! Apollo 11 Mission Control wird wiedereröffnet
  • Der Präsidentenhistoriker Douglas Brinkley spricht über JFK, Moonshots und Apollo 11
  • Die historische Apollo 11-Mondlandung der NASA in Bildern

Pin
Send
Share
Send