Bildnachweis: ESO
Das neueste Bild, das vom Europäischen Südobservatorium veröffentlicht wurde, zeigt den Tarantelnebel, der sich in der großen Magellanschen Wolke ungefähr 170.000 Lichtjahre von hier entfernt befindet. Das Bild besteht aus 15 Einzelaufnahmen, die mit dem 2,2-Meter-Teleskop am La Silla-Observatorium in Chile aufgenommen wurden.
Der größte Emissionsnebel am Himmel, der Tarantula-Nebel (auch bekannt als NGC 2070 oder 30 Doradus), befindet sich in der Großen Magellanschen Wolke (LMC), einer der Satellitengalaxien unseres eigenen Milchstraßensystems. Dieser wunderschöne Nebel, der weit unten am südlichen Himmel in einer Entfernung von etwa 170.000 Lichtjahren zu sehen ist, misst mehr als 1000 Lichtjahre und erstreckt sich über mehr als ein Drittel eines Grades, fast, aber nicht ganz so groß wie der Vollmond . Es erhielt seinen beschreibenden Namen wegen der ungewöhnlichen Form.
Es ist ein großartiges Objekt mit einer zentralen Ansammlung heißer und leuchtender junger Sterne, die eine starke Emission von Wasserstoff und Sauerstoffgas bewirken, was den Tarantelnebel zu einem einfachen und beeindruckenden Ziel für Beobachtungen macht, selbst mit bloßem Auge. Es ist von den ESO-Bergobservatorien in La Silla und Paranal in Chile aus gut sichtbar und war Gegenstand unzähliger Forschungsprogramme mit vielen verschiedenen Teleskopen.
Die vorliegenden Bilder des Tarantula-Nebels wurden mit dem Weitfeld-Imager (WFI) auf dem 2,2-m-MPG / ESO-Teleskop am La Silla-Observatorium aufgenommen. Diese fortschrittliche Digitalkamera hat bereits viele beeindruckende Bilder produziert, vgl. die WFI-Fotogalerie [1].
Wie der Name schon sagt, hat das WFI ein vergleichsweise großes Sichtfeld von 34 x 34 Bogenminuten2 und eignet sich daher gut, um das volle Ausmaß dieses atemberaubenden Nebels zu zeigen.
Das WFI-Bild
PR Photo 14a / 02 wurde aus 15 einzelnen WFI-Expositionen im September 2000 erstellt. Einzelheiten zur Herstellung sind unten aufgeführt.
In diesem erstaunlichen Bild ist eine große Anzahl verschiedener und farbenfroher Objekte zu sehen. Der sehr komplexe Nebel ist auf dem größten Teil des Gebiets auffällig; Es emittiert überwiegend rotes Licht von Wasserstoffatomen (die H-alpha-Spektrallinie bei einer Wellenlänge von 656,2 nm) und grün-blaues Licht von Wasserstoffatomen (H-beta-Linie bei 486,2 nm) und Sauerstoffionen (zwei [O III] -Linien bei 495,7 und 500,7 nm).
Diese Emission wird durch die starke ultraviolette (UV) Strahlung angeregt, die von heißen jungen Sternen im zentralen Cluster (bekannt als „R136“) emittiert wird, die vor 2-3 Millionen Jahren im Herzen des Tarantula-Nebels geboren wurden.
Überall auf dem Feld gibt es mehrere andere kleinere, junge offene Sternhaufen, die immer noch in den Nebel eingebettet sind. Es sind auch zwei Kugelsternhaufen zu sehen, NGC 2100 ganz links im Sichtfeld (siehe PR-Foto 14d / 01 unten) und KMHK 1137 oben rechts (PR-Foto 14e / 01) [2].
Beachten Sie die sehr unterschiedlichen Farben dieser beiden Kugelsternhaufen: Die Sterne in NGC 2100 erscheinen blau und hell, was auf ihre relative Jugend hinweist, während die in KMHK 1137 aufgrund ihres höheren Alters und möglicherweise auch der Rötungswirkung von Staub schwächer und viel röter sind in dieser Gegend.
Das gesamte Feld ist voller Sterne mit sehr unterschiedlichen Farben und Leuchtkraft - die meisten von ihnen gehören zur LMC, aber einige sind Vordergrundobjekte in unserer eigenen Galaxie, der Milchstraße.
Originalquelle: ESO-Pressemitteilung