Mögliche Meteoritenfragmente aus der Tunguska-Explosion von 1908 gefunden

Pin
Send
Share
Send

Die Explosion von 1908 über der Region Tunguska in Sibirien war schon immer ein Rätsel. Ein neu veröffentlichtes Papier enthüllt jedoch drei verschiedene potenzielle Meteoritenfragmente, die in den Sandbänken in einem Gewässer in der Gegend, dem Khushmo River, gefunden wurden. Während die Fragmente alle Merkmale von Meteoriten des Ereignisses aufweisen - was möglicherweise das 100 Jahre alte Rätsel lösen könnte -, ist die einzige Seltsamkeit, dass der Forscher die Fragmente tatsächlich vor 25 Jahren gefunden hat und seine Ergebnisse erst kürzlich veröffentlicht hat.

Wie das jüngste Airburst-Ereignis in Tscheljabinsk hat auch das Tunguska-Ereignis wahrscheinlich einen Schauer von Fragmenten des explodierenden Elternkörpers hervorgebracht, haben Wissenschaftler gedacht. Von der Explosion vom 30. Juni 1908 in der Region Tunguska wurden jedoch nie überzeugende Beweise gefunden. Die Explosion hat Bäume auf einer Fläche von 2.000 Quadratkilometern abgeflacht. Glücklicherweise war diese Region weitgehend unbewohnt, aber Berichten zufolge wurde eine Person getötet, und es gab nur sehr wenige Menschen, die von der Explosion berichteten. Forensische Untersuchungen haben ergeben, dass die Explosion 1000-mal stärker war als eine Atombombenexplosion und 5 auf der Richterskala registrierte.

Frühere Expeditionen in die Region waren bis zur Suche nach Meteoriten leer. Eine Expedition des russischen Mineralogisten Leonid Kulik im Jahr 1939 fand jedoch eine Probe von geschmolzenem glasartigem Gestein, das Blasen enthielt, was als Beweis für ein Aufprallereignis angesehen wurde. Aber die Probe ging irgendwie verloren und wurde nie einer modernen Analyse unterzogen.

Die Expedition von Andrei Zlobin von der Russischen Akademie der Wissenschaften im Jahr 1998 war zunächst erfolglos, um Meteoriten oder Hinweise auf Auswirkungen zu finden. Er bohrte mehrere Bohrlöcher in die Torfmoore in der Gegend und fand zwar Hinweise auf die Explosion, fand aber keine Meteoriten. Dann beschloss er, in den nahe gelegenen Flussschwarm zu schauen.

Zlobin sammelte ungefähr 100 Gesteinsproben, die Merkmale potenzieller Meteoriten aufwiesen. Bei weiteren Untersuchungen wurden jedoch nur drei Gesteine ​​mit verräterischen Merkmalen wie Schmelzen und Regmalypten gefunden - die dickenartigen Eindrücke auf der Oberfläche von Meteoriten, die durch Ablation als heißes Gestein verursacht werden fällt mit hoher Geschwindigkeit durch die Atmosphäre.

Zlobin schreibt: „Nach der Expedition konzentrierte sich der Autor auf die experimentelle Untersuchung thermischer Prozesse und die mathematische Modellierung des Tunguska-Einflusses [Zlobin, 2007].“ Er verwendete Baumringbeweise, um die Temperaturen des Ereignisses abzuschätzen, und kam zu dem Schluss, dass Gesteine bereits am Boden wäre durch die Explosion nicht verändert oder geschmolzen worden, und daher sollten alle Gesteine, die Anzeichen eines Schmelzens aufweisen, vom Impaktor selbst stammen.

Zlobin sagt, er habe noch keine detaillierte chemische Analyse der Gesteine ​​durchgeführt, die ihre chemische und isotopische Zusammensetzung offenbaren würde. Aber er sagt, dass die steinigen Fragmente einen Kometen nicht ausschließen, da der Kern leicht Gesteinsfragmente enthalten könnte. Er hat jedoch berechnet, dass die Dichte des Impaktors etwa 0,6 Gramm pro Kubikzentimeter betragen muss, was ungefähr dem Kern des Halleyschen Kometen entspricht. Zlobin sagt, dass die Beweise zunächst "eine ausgezeichnete Bestätigung des kometären Ursprungs des Tunguska-Aufpralls" zu sein scheinen.

Während es in Zlobins neuem Artikel noch nichts Bestimmtes gibt - und es stellt sich die Frage, warum er so lange auf die Durchführung seiner Studie gewartet hat -, gibt seine Arbeit Hoffnung auf eine bessere Erklärung des Tunguska-Ereignisses im Gegensatz zu einigen eher ungewöhnlichen Ideen die vorgeschlagen wurden, wie ein Tesla-Todesstrahl oder eine Explosion von Methangas aus den Mooren.

Der Technology Review-Blog schreibt, dass "hier eindeutig mehr Arbeit zu tun ist, insbesondere die chemische Analyse, möglicherweise mit internationaler Zusammenarbeit und Bestätigung".

Lesen Sie Zlobins Artikel "Entdeckung wahrscheinlich Tunguska-Meteoriten am Grund des Schwarms des Khushmo-Flusses"

Quelle: MIT Technology Review

Pin
Send
Share
Send