Kann Tatooine real sein?

Pin
Send
Share
Send

Wir kennen den Himmel auf Tatooine mit seinen Zwillingssonnen. Aber könnte ein Planet tatsächlich zwei Sterne gleichzeitig umkreisen? Könnten Sie einen Planeten in einem Mehrsternsystem mit 4, 6 oder mehr Sonnen haben?

Hey Kinder, du erinnerst dich an Star Wars, oder? Tatooine läuten irgendwelche Glocken? Viele Sand Tusken Raiders gehen einzelne Datei. Banthas schwitzen überall wie ein verrücktes Mammut-Ziegen-Zuchtexperiment, das schrecklich schief gelaufen ist?
Tatooine war ein trockener Wüstenplanet mit 2 Sonnen und 3 Monden. Es ist nicht der einzige fiktive Planet, der mehrere Sonnen umkreist. In Nightfall von Isaac Asimov hatte der Planet Lagash 6 Sonnen. Könnte so etwas möglich sein?

Interessanterweise befinden sich die meisten Sterne in der Milchstraße in Mehrsternsystemen. Sie können problemlos Doppel-, Dreifach- oder Vierfachsysteme verwenden. Es gibt sogar Sternhaufen mit Hunderten oder sogar Tausenden von Sternen. Stellen Sie sich die verrückten chaotischen Gravitationswechselwirkungen in einem Mehrsternsystem vor.

Könnten sie also Planeten haben? Ja. Es gibt zirkumbinäre Systeme, in denen Sterne ihre Planeten umkreisen und sie beide umkreisen. Da sich die Sterne so eng umkreisen, ist dies das Gravitationsäquivalent eines einzelnen Sterns. Von einem umlaufenden Planeten aus würden die Sterne immer zusammen am Himmel erscheinen.

Bisher haben wir 17 dieser Systeme entdeckt. Dann gibt es breite binäre Systeme, die für Planeten weitaus gefährlicher sind. Hier umkreisen die Planeten einen Hauptstern, und es gibt einen anderen Stern, der eine entfernte Umlaufbahn viel weiter draußen beibehält. Du willst nicht dort leben. Die Gravitationswechselwirkungen sind chaotisch und führen zu Chaos. In Simulationen werden Planeten, die einen Stern nicht eng umkreisen, aus dem System ausgestoßen oder auf andere Planeten oder Sterne abgestürzt.

Möglicherweise erkennen wir bereits hochelliptische Umlaufbahnen von zerstörten Planeten wie diesen. Kürzlich wurde im Sternbild Cygnus: HD 188753 ein Dreifachsternsystem entdeckt. Hier sind zwei Sterne fest gebunden, und diese befinden sich in einer breiten binären Anordnung mit einem Sonnenmassenstern. Ein Planet umkreist den Primärstern eng, aber alle anderen Planeten wurden wahrscheinlich ausgeworfen.

Im Jahr 2012 wurde ein Planet um Alpha Centauri B gefunden, und PH1 war das erste Vierfachsternsystem, bei dem ein Planet entdeckt wurde. Kepler 47 ist ein Mehrstern- und Mehrplanetensystem. Alle 7,45 Tage umkreisen sich zwei Sterne. Hier umkreist der Gasriese Kepler 47c alle 303 Tage die Sterne und befindet sich sogar in der bewohnbaren Zone. Das klingt nach perfekter Konzeptgrafik für einen Vin Diesel-Film oder nach Kunstwerken, die an der Seite eines Lieferwagens mit einem Airbrush versehen sind.

Schließlich wurde 2011 festgestellt, dass das Kepler-16-System einen zirkumbinären Planeten in der bewohnbaren Zone hat. Also zwei Sterne, die sich eng umkreisen und eine Saturnmasse, Kepler 16b umkreist die beiden. Astronomen nannten dies informell eine echte Tatooine.

Was denken Sie? Möchten Sie in einer Wüstenwelt wie Tatooine oder Arrakis leben? Sagen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren unten.

Podcast (Audio): Download (Dauer: 3:50 - 3,5 MB)

Abonnieren: Apple Podcasts | Android | RSS

Podcast (Video): Herunterladen (71,7 MB)

Abonnieren: Apple Podcasts | Android | RSS

Pin
Send
Share
Send