Befürchtungen vor Tornado-Katastrophen aufgrund der globalen Erwärmung unbegründet

Pin
Send
Share
Send

Die Tornado-Saison 2012 hatte einen mitreißenden Start. Diese Art extremer Tornado-Aktivitäten hat zu Beginn des Jahres die Befürchtungen geschürt, dass die globale Erwärmung die Schwere und Dauer der Tornado-Saison erhöhen wird. Wissenschaftliche Studien zeigen jedoch, dass dies nicht unbedingt zu erwarten ist.

Frühe Tornados sind keine Seltenheit. Beispielsweise verursachten am 29. Februar 1952 zwei Tornados im Südosten der USA schwere Schäden. Aber dieses Jahr war die Anzahl der frühen Tornados viel höher. Die National Oceanic and Atmospheric Administration berichtete, dass im Januar 2012 die Tornado-Gesamtzahl 95 betrug und damit weit über dem Durchschnitt von 1991–2010 von 35 lag. Die Fünf-Tage-Summe für den 28. Februar bis 3. März könnte als die höchste seit Rekorde gelten Laut dem Meteorologen Dr. Jeff Masters, Mitbegründer des Weather Underground, begann die Wartung 1950. Bei einem solch rekordverdächtigen Start ist es nicht verwunderlich, dass die Menschen befürchten, dass eine schwerere Sturmsaison 2012 bevorsteht und dass die globale Erwärmung schuld ist.

Tornados entstehen, wenn warme und feuchte Luft aus dem Golf von Mexiko auf sehr kalte und trockene Luft trifft, die aus der Arktis nach Süden gebracht wurde. Die Kollision dieser Luftmassen, die unterschiedliche Dichten sowie Geschwindigkeiten und Bewegungsrichtungen haben, zwingt sie dazu, sehr schnell die Plätze wechseln zu wollen. Dies erzeugt Aufwinde von warmer und nasser Luft, die Gewitter erzeugen. Und wenn die Aufwinde durch die Atmosphäre steigen, treffen sie auf sich schnell bewegende Jetstream-Winde, die Geschwindigkeit und Richtung mit der Höhe ändern. Diese Änderungen verleihen dem Aufwind eine starke Drehbewegung, die Tornados hervorruft.

Der Schweregrad von Tornados wird auf der Fujita-Skala bewertet, die untersucht, wie viel Schaden nach dem Passieren eines Tornados übrig bleibt: F0-F1-Tornados verursachen geringen Schaden und gelten daher als schwach, F2-F3-Tornados verursachen erheblichen Schaden und gelten als stark und F4-F5-Tornados verursachen schwere Schäden und gelten als gewalttätig. Das Problem bei diesem Ranking ist, dass es sich um eine auf Menschen basierende Bewertung von Schäden handelt. Sie brauchen etwas (Gebäude, Vegetation usw.), das zerstört werden muss, und jemanden, der den Schaden sieht. Ein schwerer Tornado, der irgendwo auftritt, wo nichts zerstört werden kann, wird als schwach eingestuft, und ein Tornado, bei dem niemand den Schaden sieht, wird nicht einmal gezählt.

Trotzdem haben Tornado-Sensibilisierungs- und Freiwilligen-Berichterstattungsprogramme sowie eine gute Aufzeichnung unser Verständnis von Tornados und ihrer Häufigkeit erheblich verbessert. Überraschenderweise zeigt die Tornado-Datenbank des Storm Prediction Center, die bis 1950 zurückreicht, keinen zunehmenden Trend bei den jüngsten Tornados. Dieser Befund wird von Dr. Stanley Changnon von der Universität von Illinois in Urbana-Champaign bestätigt, dessen Studie über Aufzeichnungen der Versicherungsbranche im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde. Dr. Changnons Arbeit zeigt, dass Tornado-Katastrophen und ihre Verluste in den Jahren zwischen 1966 und 1973 ihren Höhepunkt erreichten, seitdem jedoch keinen Aufwärtstrend zeigten. Tatsächlich ist die Anzahl der schädlichsten Stürme, die als F2 bis F5 eingestuft wurden, in den letzten 5 Jahrzehnten tatsächlich zurückgegangen. Es scheint also nicht, dass die globale Erwärmung die Anzahl der auftretenden Tornados erhöht.

Das ist eigentlich nicht so überraschend, wie es scheint. Während ein lokaler Anstieg von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, ob durch die globale Erwärmung verursacht oder nicht, zu mehr Gewittern führen würde, ist nicht klar, dass diese Gewitter Tornados hervorrufen würden. Der Grund ist, dass die globale Erwärmung die Temperaturen nicht überall gleich erhöht. Es wird erwartet, dass die Erwärmung an den Polen die Erwärmung in südlicheren Breiten übersteigt. Dies bedeutet, dass kalte Polarluft viel weniger kälter als zuvor ist und warme Luft im Golf von Mexiko nur geringfügig wärmer. Wenn sich diese beiden Luftmassen über den südlichen USA treffen, wird der Temperaturunterschied zwischen ihnen nicht so groß sein und ihr Drang, Plätze zu tauschen, wird viel weniger intensiv sein. Das Ergebnis wird ein deutlich langsamerer Aufwind warmer Luft sein, von dem nicht erwartet wird, dass er so viele extreme Gewitter erzeugt oder so viele Tornados erzeugt.

Es ist daher nicht zu erwarten, dass die globale Erwärmung die Gesamthäufigkeit der Tornadoaktivität erhöht. Die Erwärmung der globalen Temperaturen bedeutet jedoch einen früheren Frühling und das Potenzial für frühere Tornados. Laut Dr. Masters könnten die frühen Tornado-Zahlen, die wir bisher in diesem Jahr gesehen haben, ein Zeichen für eine durch die globale Erwärmung verursachte Verschiebung in der Tornado-Saison sein. In diesem Fall kann die Tornado-Saison früher beginnen, endet aber auch früher. Wie der Meteorologe Harold Brooks vom National Severe Storms Laboratory in Norman, Oklahoma, betont, bedeutet dieser Rekordstart in die Tornado-Saison 2012 nicht unbedingt, dass der Rest der Saison schwerwiegend sein wird.

Quellen:
Rückblick auf den tödlichen Ausbruch des US-Tornados vom 28. Februar bis 3. März 2012, M. Daniel, EarthSky, 5. März 2012.
NASA Earth Observatory, 5. März 2012.
Zeitliche Verteilung von Wetterkatastrophen in den USA, S. A. Changnon, Climatic Change 106 (2), 129-140, 2011, doi: 10.1007 / s10584-010-9927-1.
Beeinflusst die globale Erwärmung die Tornadoaktivität? Diffenbaugh et al., EOS 89 (53), 553-554, 2008.

Pin
Send
Share
Send