Bigelow Inflatable Module wird 2015 zur Raumstation hinzugefügt

Pin
Send
Share
Send

Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation werden in naher Zukunft eine Erweiterung erhalten, und zwar in Form eines aufblasbaren Raums. Das Bigelow Expandable Activity Module (BEAM) ist der erste privat gebaute Weltraumlebensraum, der der ISS hinzugefügt wird, und wird irgendwann im nächsten Jahr an Bord einer Space X Falcon 9-Rakete in die Umlaufbahn transportiert.

"Der BEAM ist ein kleiner Schritt für Bigelow Aerospace", sagte der Bigelow-Vertreter Michael Gold gegenüber dem Space Magazine, "aber auch ein großer Schritt für die Raumfahrtaktivitäten des privaten Sektors, da der BEAM das erste in Privatbesitz befindliche und entwickelte Modul sein wird, das jemals Teil eines Moduls ist bemanntes System im Weltraum. “

Die NASA und Bigelow Aerospace gaben 2013 den Vertrag über 17,8 Mio. USD bekannt. Am 2. Oktober 2014 gab Gold auf dem Internationalen Astronautischen Kongress bekannt, dass der Start im nächsten Jahr auf einem SpaceX-Nachschubflug erfolgen wird. Laut Gold liefert BEAM ein Beispiel dafür, was das Unternehmen und private Unternehmen im Allgemeinen im erdnahen Orbit (LEO) tun können.

Bei der Ankunft wird der BEAM vom Roboter Canadarm2 auf dem hinteren Docking-Port des Tranquility-Knotens installiert. Sobald es erweitert ist, betritt ein ISS-Besatzungsmitglied das Modul und betritt als erster Astronaut ein erweiterbares Lebensraumsystem. Es ist geplant, das Modul einige Jahre lang in Betrieb zu halten, um die Machbarkeit der aufblasbaren Lebensraumtechnologie des Unternehmens zu testen und zu demonstrieren.

Der BEAM, der ungefähr 1.360 kg wiegt, fährt an Bord des drucklosen Frachtraums einer Drachenkapsel. Sobald es erfolgreich zur Station übertragen wurde, aktivieren ISS-Astronauten die Bereitstellungssequenz und das Modul wird auf seine volle Größe erweitert - ca. 4 Meter (13 Fuß) lang und 3 Meter (10,5 Fuß) im Durchmesser.

Bigelow verfügt derzeit über zwei eigenständige autonome Raumschiffe im Orbit, die Genesis I und die Genesis II, die beide Daten über die LEO-Bedingungen und die Leistung der Technologie in der Praxis im Weltraum sammeln. Im Gegenzug wird die NASA BEAM verwenden, um die Strahlungswerte innerhalb des Moduls im Vergleich zu anderen Bereichen der ISS zu messen und festzustellen, wie sicher es für den Wohnbereich ist.

"Durch den Flug des Bigelow-Moduls auf der Internationalen Raumstation erwarten wir wichtige technische Leistungsdaten in Bezug auf nichtmetallische Strukturen im Weltraum", sagte Jason Crusan, Direktor der Abteilung Advanced Exploration Systems bei der NASA Human Mission Exploration and Operations Mission Directorate , in einer E-Mail an das Space Magazine. "Daten über Strahlung, Wärme und den Gesamtbetrieb nichtmetallischer Strukturen im Weltraum haben sowohl für die NASA als auch für den kommerziellen Sektor mehrere Vorteile."

Das BEAM-Modul ermöglicht auch eine weitere Datenerfassung für das Unternehmen, das plant, eine eigene Raumstation namens Bigelow Aerospace Alpha Station zu starten, die bereits im nächsten Jahr zumindest teilweise betriebsbereit sein soll. Diese Station wird zunächst aus zwei erweiterbaren Lebensräumen des BA 330 bestehen, die entweder als unabhängige Raumstation oder als modulare Komponenten konzipiert sind, die zu einem größeren Gerät verbunden werden können.

Bigelow hofft, dass solche Stationen eine stärkere Beteiligung von Nationen und privaten Unternehmen an der Erforschung und Erforschung des Weltraums ermöglichen werden. Mit Blick auf die Zukunft sieht Bigelow BEAM und seine anderen langfristigen Projekte für die Besiedlung des Weltraums jedoch als einen entscheidenden Schritt bei der Kommerzialisierung der erdnahen Umlaufbahn.

Das Unternehmen plant bereits Kurzurlaube, die Touristen in die Umlaufbahn bringen - natürlich zu einem bescheidenen Preis. Ab 2012 bot das Unternehmen Raumfahrtpakete an, einschließlich der Reise von und zu LEO an Bord eines SpaceX-Fahrzeugs ab 26,25 Millionen US-Dollar und eines zweimonatigen Aufenthaltspakets an Bord der Alpha Station für 25 Millionen US-Dollar. Damit belief sich die Gesamtsumme auf nur 51,25 US-Dollar Millionen, verglichen mit den 40 Millionen US-Dollar, die es derzeit für die Öffentlichkeit kostet, eine Woche auf der ISS zu bleiben.

Weiterführende Literatur: Bigelow Aerospace

Pin
Send
Share
Send