Eine enorme arktische Spirale

Pin
Send
Share
Send

Dieses Satellitenbild mit Blick nach Süden über die Südspitze Grönlands zeigt einen riesigen Wolkenwirbel, der sich am 26. Januar 2013 über dem Nordatlantik windet. Als Beispiel für die starken Konvektionsströme in den oberen Breiten werden diese polaren niedrigen Zyklone bei der Bewegung erzeugt kalte Luft wird durch das wärmere Meerwasser darunter angeregt.

Diese spiralförmigen Stürme werden manchmal als arktische Wirbelstürme bezeichnet und können während ihrer 12- bis 36-stündigen Lebensdauer Sturmwinde und starken Schneefall über einen weiten Bereich des Ozeans bringen. Hurrikanstürme bilden sich nicht nur in den Tropen!

Dieses Bild wurde vom MODIS-Instrument auf dem Aqua-Satelliten der NASA aus seiner polaren Umlaufbahn 705 km über der Erde aufgenommen. Die Ansicht wurde so gedreht, dass der Süden nach oben zeigt. Die südlichste Spitze Grönlands ist unten rechts zu sehen. Klicken Sie hier für eine beeindruckende hochauflösende Ansicht.

Bild über EOSNAP / Chelys

Pin
Send
Share
Send